Home


News von RSM


Was kommt finanzpolitisch im Jahr 2023 auf uns zu?

15.02.2023

Was kommt finanzpolitisch im Jahr 2023 auf uns zu?

Finanzminister Christian Lindner (FDP) hat im Finanzausschuss seine wichtigsten Vorhaben für 2023 vorgestellt. Im Zentrum steht ein Wachstumspaket mit einer „Super-Afa“ im Sinne einer Investitionsprämie sowie die Verbesserung der steuerlichen Forschungsförderung.


Neue Förderung für gemeinwohlorientierte Unternehmen

14.02.2023

Neue Förderung für gemeinwohlorientierte Unternehmen

Endlich ist das Programm „REACT with impact – Förderung des Sozialunternehmertums“ des Bundeswirtschaftsministeriums gestartet. Es soll gemeinwohlorientierte KMU und Social Startups in ihrem besonderen Handeln für Umwelt und Gesellschaft unterstützen.


Hinweisgeberschutzgesetz vom Bundesrat gestoppt

13.02.2023

Hinweisgeberschutzgesetz vom Bundesrat gestoppt

Der Bundesrat hat dem im Dezember 2022 vom Bundestag verabschiedeten Hinweisgeberschutzgesetz nicht zugestimmt. Der Bundesrat hat erhebliche Bedenken geäußert, da der Entwurf weit über die EU-Vorgaben hinausgehe und Unternehmen in unverhältnismäßiger Weise belaste.


Sind die neuen Grundsteuerregeln verfassungsgemäß?

09.02.2023

Sind die neuen Grundsteuerregeln verfassungsgemäß?

In der Praxis mehren sich Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der neuen Grundsteuerregeln. Einsprüche und erste Klageverfahren gegen die Grundsteuerwertbescheide sind die Folge. Der DStV fordert nun im Rahmen einer Verbände-Allianz Sicherheit und Entlastung.


Verkauf von Blindenhilfsmitteln: Welcher Steuersatz gilt?

08.02.2023

Verkauf von Blindenhilfsmitteln: Welcher Steuersatz gilt?

Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass der bloße Verkauf von Hilfsmittel für blinde und sehbehinderte Menschen grundsätzlich eine typische Handelstätigkeit ist, die nicht die Voraussetzungen eines steuerlich privilegierten Zweckbetriebs der Abgabenordnung erfüllt.


BFH zur Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlags

06.02.2023

BFH zur Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlags

Der Bundesfinanzhof hat die Erhebung des Solidaritätszuschlags in den Jahren 2020 und 2021 als noch nicht verfassungswidrig beurteilt.


Freibeträge bei der Grunderwerbsteuer für den Eigenheimkauf?

02.02.2023

Freibeträge bei der Grunderwerbsteuer für den Eigenheimkauf?

Ein Freibetrag bei der Grunderwerbsteuer für Ersterwerber von Wohneigentum kann aus Sicht mehrerer Experten dem Problem des oftmals zu geringen Eigenkapitals für den Immobilienerwerb entgegenwirken.


BFH zum allgemeinen Zweckbetrieb

01.02.2023

Kritik an Optionsmodell und Thesaurierungsbegünstigung

Nicht zum ersten Mal prüft das BMF die Thesaurierungsbegünstigung auf Herz und Nieren. Zugleich hat es erste praktische Einschätzungen zum Optionsmodell für Personengesellschaften gesammelt. Die Schwächen beider Instrumente – zulasten von KMU – sind vielfältig.


BFH zum allgemeinen Zweckbetrieb

30.01.2023

BFH zum allgemeinen Zweckbetrieb

Der BFH hat sich mit der Frage befasst, wann entgeltliche Dienstleistungen einer als gemeinnützig anerkannten Beschäftigungsgesellschaft einen steuerbegünstigten Zweckbetrieb begründen.


Körperschaftsteuerrechtliche Zulässigkeit einer sog. Einheits-GmbH & Co. KG

26.01.2023

Körperschaftsteuerrechtliche Zulässigkeit einer sog. Einheits-GmbH & Co. KG

Das Niedersächsische Finanzgericht hatte über mehrere Fragestellungen im Zusammenhang mit der körperschaftsteuerlichen Organschaft zu entscheiden.


Für News zu RSM aus den Vorjahren besuchen Sie bitte unser Newsarchiv.

Zum Newsarchiv