News von RSM


BFH zur wirksamen förmlichen Zustellung

16.01.2023

BFH zur wirksamen förmlichen Zustellung

Eine Zustellung durch Einlegen in den Briefkasten unwirksam ist, wenn der Zusteller nicht zuvor versucht, die Postsendung mit dem Schriftstück persönlich zu übergeben. Dies gilt auch während der Covid-19-Pandemie, hat der Bundesfinanzhof klargestellt.


CSRD in Kraft getreten

11.01.2023

CSRD in Kraft getreten

Die EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD) ist 5. Januar 2023 in Kraft getreten (Artikel 7 CSRD). Die CSRD verändert die Bedeutung von Nachhaltigkeitsberichterstattung grundlegend.


Photovoltaikanlagen künftig besonders attraktiv

10.01.2023

Photovoltaikanlagen künftig besonders attraktiv

Mit dem Jahressteuergesetz 2022 wurde für Betreiber kleiner Photovoltaikanlagen eine weitgehende steuerliche Entlastung gesetzlich verankert. Sie soll den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien beschleunigen – und macht die Anschaffung und den Betrieb jetzt besonders…


Diese steuerlichen Neuregelungen 2023 sollten Sie kennen

09.01.2023

Diese steuerlichen Neuregelungen 2023 sollten Sie kennen

Zum Jahresbeginn 2023 traten zahlreiche steuerliche Neuregelungen in Kraft. Welche davon wichtig sind, zeigen wir Ihnen im Überblick.


Finanzgerichte zuständig für Energiepreispauschale

06.01.2023

Finanzgerichte zuständig für Energiepreispauschale

Wenn es Streitigkeiten rund um das Thema Energiepreispauschale streitet, muss dies vor dem Finanzgericht geklärt werden. Dies hat das Arbeitsgericht Lübeck entschieden und einen Streitfall an das schleswig-holsteinische Finanzgericht verwiesen.


Achtung bei Steuerbescheiden gegen eine GbR

05.01.2023

Achtung bei Steuerbescheiden gegen eine GbR

Das Schleswig-Holsteinische Finanzgericht hatte über die Einsprüche von Gesellschaftern einer GbR gegen einen Umsatzsteuerbescheid zu entscheiden.


BFH zum Abzug von Mitgliedsbeiträgen

04.01.2023

BFH zum Abzug von Mitgliedsbeiträgen

Mitgliedsbeiträge an Vereine, die in erster Linie der Freizeitgestaltung dienen, können nicht bei der Einkommensteuer abgezogen werden. Dies hat der Bundesfinanzhof klargestellt.


Abgabefrist für Grundsteuererklärung endet am 31. Januar 2023

03.01.2023

Abgabefrist für Grundsteuererklärung endet am 31. Januar 2023

Bis zum 31. Januar 2023 haben Eigentümerinnen und Eigentümer eines Grundstücks noch Zeit, ihre Grundsteuererklärung gegenüber dem Finanzamt abzugeben.


Für News zu RSM aus den Vorjahren besuchen Sie bitte unser Newsarchiv.

Zum Newsarchiv

Internet Explorer 11 wird nicht unterstützt.

Wir haben festgestellt, dass Sie einen veralteten Browser verwenden. Wir empfehlen Ihnen, einen aktuellen Browser zu nutzen, um Ihre Sicherheit zu erhöhen und alle Funktionalitäten der RSM-Website nutzen zu können.

Wir empfehlen die folgenden Browser: