Fachbeiträge

Unsere Fachbeiträge informieren Sie zu aktuellen Fragen aus den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Transaktionsberatung, Unternehmensberatung und Rechtsberatung.


Keine Anzeige bei Errichtung einer kleineren Photovoltaikanlage

28.07.2023

Keine Anzeige bei Errichtung einer kleineren Photovoltaikanlage

Seit 2022 sind Einnahmen aus bestimmten Photovoltaikanlagen bei der Einkommensteuer steuerfrei gestellt.


DAC7-Umsetzungsgesetz „Modernisierung der Betriebsprüfung“

26.07.2023

DAC7-Umsetzungsgesetz „Modernisierung der Betriebsprüfung“

Der Gesetzgeber hat Maßnahmen beschlossen, mit denen die Betriebsprüfung „modernisiert“ werden soll.


Entwurf für ein Mindestbesteuerungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz veröffentlicht

17.07.2023

Entwurf für ein Mindestbesteuerungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz veröffentlicht

Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 10. Juli 2023 einen Referentenentwurf zur Umsetzung der globalen Mindeststeuer vorgelegt.


Steuerstundungsmodell bei einer Einzelinvestition

13.07.2023

Steuerstundungsmodell bei einer Einzelinvestition

Der BFH hat sich erneut zum Vorliegen eines Steuerstundungsmodells i.S. des § 15b EStG bei einer Einzelinvestition geäußert und seine vorhergehende Rechtsprechung bestätigt.


Nachhaltigkeitsberichterstattung: ISSB veröffentlicht IFRS S1 und IFRS S2

11.07.2023

Nachhaltigkeitsberichterstattung: ISSB veröffentlicht IFRS S1 und IFRS S2

Das International Sustainability Standards Board (ISSB) hat am 26. Juni 2023 die IFRS S1 und S2 Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung veröffentlicht. Damit soll eine global einheitliche Berichterstattung zu nachhaltigkeitsbezogenen Risiken und Chancen ermöglicht werden.


Neue Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2023 veröffentlicht

06.07.2023

Neue Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2023 veröffentlicht

Das Bundesministerium der Finanzen hat seine überarbeiteten Verrechnungspreis-Verwaltungsgrundsätze 2023 (VG VP 2023) veröffentlicht. Neben einer Überarbeitung der Grundsätze der Einkünftekorrektur gemäß § 1 AStG sowie der Anwendung des internationalen Fremdvergleichsgrundsatzes wurden auch Ausführungen zur neu gefassten Funktionsverlagerungsverordnung aufgenommen.


Ertragsteuerinformationsbericht: Einführung des Country-by-Country-Reporting

29.06.2023

Ertragsteuerinformationsbericht: Einführung des Country-by-Country-Reporting

Am 11. Mai 2023 hat der Bundestag das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2021/2101 (Country-by-Country-Reporting-Richtlinie, pCbCR-Richtlinie) beschlossen. Es hat am 16. Juni 2023 den Bundesrat passiert und wurde am 21. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Nach der Richtlinie müssen Ertragsteuerinformationen multinationaler umsatzstarker Unternehmen und Konzerne transparent gemacht werden.


DRSC verabschiedet DRÄS 13

28.06.2023

DRSC verabschiedet DRÄS 13

Der Fachausschuss Finanzberichterstattung des Deutschen Rechnungslegungs Standards Committees (DRSC) hat am 16. Juni 2023 den Deutschen Rechnungslegungs Änderungsstandard Nr. 13 (DRÄS 13) verabschiedet.


EU-Kommission: Neue Vorschläge für EU-Taxonomie und ESG-Kriterien

21.06.2023

EU-Kommission: Neue Vorschläge für EU-Taxonomie und ESG-Kriterien

Die EU hat im Laufe der Jahre zahlreiche Maßnahmen für ein nachhaltiges Finanzwesen umgesetzt. Nun geht sie noch einen weiteren Schritt, um das regulatorische Umfeld zu modifizieren und neue ESG-Kriterien einzuführen.


Umsatzsteuerliche Organschaft

20.06.2023

Umsatzsteuerliche Organschaft

Eine umsatzsteuerliche Organschaft liegt vor, wenn eine juristische Person (Organgesellschaft) finanziell, wirtschaftlich und organisatorisch in ein Unternehmen (Organträger) eingegliedert ist. Die untergeordneten Organgesellschaften (Tochtergesellschaften) sind als unselbständig anzusehen.


Für Fachbeiträge aus den Vorjahren besuchen Sie bitte unser Fachbeiträgearchiv.

Zum Fachbeiträgearchiv

Internet Explorer 11 wird nicht unterstützt.

Wir haben festgestellt, dass Sie einen veralteten Browser verwenden. Wir empfehlen Ihnen, einen aktuellen Browser zu nutzen, um Ihre Sicherheit zu erhöhen und alle Funktionalitäten der RSM-Website nutzen zu können.

Wir empfehlen die folgenden Browser: