Der Konflikt in der Ukraine hat in allen Lebensbereichen noch nicht abschätzbare Folgen. Wir versorgen Sie daher auf dieser Seite mit aktuellen rechtlichen und wirtschaftlichen Informationen. Insbesondere wenn Ihr Unternehmen Wirtschaftsbeziehungen zu Russland, Belarus oder der Ukraine hat, müssen Sie informiert bleiben.
Viele Unternehmen sind direkt oder indirekt vom Konflikt in der Ukraine betroffen, sei es durch den Wegfall von Märkten oder den Zusammenbruch von Lieferketten. Gleichzeitig hat die EU ein umfangreiches Sanktionspaket beschlossen, welches die wirtschaftlichen Beziehungen zu Russland betrifft. Gleichzeitig hat die Bundesregierung Maßnahmenpakete zur Abmilderung der Folgen beschlossen.
Das IDW nimmt in verschieden fachlichen Hinweisen zu den Auswirkungen des Krieges auf die Wirtschaft Stellung. Dabei werden insbesondere die Auswirkungen auf die Rechnungslegung und Prüfung beleuchtet. Weiterhin gibt es Stellungnahmen zu verschieden Branchen und den Auswirkungen im Bereich Investmentvermögen und Unternehmensbewertung.
Informationen zu den Auswirkungen des Krieges auf die Rechnungslegung und Prüfung, sowohl für Stichtage vor Kriegsausbruch als auch danach.
Stellungnahmen zu investmentspezifischen Besonderheiten.
Stellungnahmen zu den Auswirkungen auf Unternehmensbewertungen.
Stellungnahmen des Bankenfachausschusses (BFA) zu ausgewählten Fragen.
Stellungnahmen zu den Auswirkungen auf die Energiebranche.
Das Bundesministerium der Finanzen hat in diversen Schreiben zur steuerlichen Behandlung von Sachverhalten im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise und zu Billigkeitsmaßnahmen Stellung bezogen.
Wir haben festgestellt, dass Sie einen veralteten Browser verwenden. Wir empfehlen Ihnen, einen aktuellen Browser zu nutzen, um Ihre Sicherheit zu erhöhen und alle Funktionalitäten der RSM-Website nutzen zu können.
Wir empfehlen die folgenden Browser: