Informationen und Hinweise zu den Auswirkungen des Krieges

Der Konflikt in der Ukraine hat in allen Lebensbereichen noch nicht abschätzbare Folgen. Wir versorgen Sie daher auf dieser Seite mit aktuellen rechtlichen und wirtschaftlichen Informationen. Insbesondere wenn Ihr Unternehmen Wirtschaftsbeziehungen zu Russland, Belarus oder der Ukraine hat, müssen Sie informiert bleiben.

Allgemeine Informationen

Viele Unternehmen sind direkt oder indirekt vom Konflikt in der Ukraine betroffen, sei es durch den Wegfall von Märkten oder den Zusammenbruch von Lieferketten. Gleichzeitig hat die EU ein umfangreiches Sanktionspaket beschlossen, welches die wirtschaftlichen Beziehungen zu Russland betrifft. Gleichzeitig hat die Bundesregierung Maßnahmenpakete zur Abmilderung der Folgen beschlossen.

Sanktionen gegen Russland: Worauf Sie jetzt achten müssen

23.03.2022

Sanktionen gegen Russland: Worauf Sie jetzt achten müssen

Wegen der aktuellen Entwicklungen hinsichtlich des Einmarsches russischer Truppen in die Ukraine wurden und werden bereits bestehende EU-Sanktionen aktuell verschärft und umfangreiche Sanktionen gegenüber Russland, Belarus und den Regionen Donezk und Luhansk beschlossen.


Fachliche Informationen des IDW

Das IDW nimmt in verschieden fachlichen Hinweisen zu den Auswirkungen des Krieges auf die Wirtschaft Stellung. Dabei werden insbesondere die Auswirkungen auf die Rechnungslegung und Prüfung beleuchtet. Weiterhin gibt es Stellungnahmen zu verschieden Branchen und den Auswirkungen im Bereich Investmentvermögen und Unternehmensbewertung.

Rechnungslegung und Prüfung

Informationen zu den Auswirkungen des Krieges auf die Rechnungslegung und Prüfung, sowohl für Stichtage vor Kriegsausbruch als auch danach.

Fachlicher Hinweis des IDW zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges (4. Update)

10.01.2023

Fachlicher Hinweis des IDW zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges (4. Update)

Das IDW hat Ende Dezember 2022 ein weiteres Update zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf Rechnungslegung und Prüfung veröffentlicht.


IDW: Fachlicher Hinweis zu Auswirkungen auf Finanzberichte zum oder nach dem 30. September 2022

11.10.2022

IDW: Fachlicher Hinweis zu Auswirkungen auf Finanzberichte zum oder nach dem 30. September 2022

Das IDW hat eine Ergänzung der bereits bestehenden zwei Fachlichen Hinweise zu den wirtschaftlichen Unsicherheiten infolge der Ukraine-Krise, der Verwerfungen auf den Energiemärkten und der hohen Inflationsraten veröffentlicht.


Drittes Update des Fachlichen Hinweises zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges

23.08.2022

Drittes Update des Fachlichen Hinweises zu den Auswirkungen des Ukraine-Krieges

Zu den Auswirkungen von Russlands Krieg in der Ukraine auf Rechnungslegung und Prüfung veröffentlicht das IDW das dritte Update seines Fachlichen Hinweises. Im aktuellen Update wurden Ausführungen zum Verhältnis sanktionsrechtlicher Meldepflichten zur berufsrechtlichen Verschwiegenheitspflicht ergänzt. Außerdem wurde die Frage zum Verbot der Erbringung bestimmter Dienstleistungen, einschließlich Abschlussprüfung, aktualisiert.


Investmentvermögen

Stellungnahmen zu investmentspezifischen Besonderheiten.

IDW: Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Rechnungslegung und Prüfung von Investmentvermögen

05.04.2022

IDW: Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Rechnungslegung und Prüfung von Investmentvermögen

Der IDW Fachausschuss Investment hat einen Fachlichen Hinweis zu den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Rechnungslegung und Prüfung von Investmentvermögen veröffentlicht.


Unternehmensbewertung

Stellungnahmen zu den Auswirkungen auf Unternehmensbewertungen.

Fachlicher Hinweis des IDW zu den Auswirkungen der Ukraine-Krise auf die Unternehmensbewertung

05.04.2022

Fachlicher Hinweis des IDW zu den Auswirkungen der Ukraine-Krise auf die Unternehmensbewertung

Der Fachausschuss für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) des IDW hat am 23. März 2022 einen fachlichen Hinweis zu den Auswirkungen auf die Unternehmensbewertung erarbeitet.


Kreditinstitute

Stellungnahmen des Bankenfachausschusses (BFA) zu ausgewählten Fragen. 

IDW Bankenfachausschuss zu den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die aufsichtliche Geldwäscheprüfung

05.12.2022

IDW Bankenfachausschuss zu den Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die aufsichtliche Geldwäscheprüfung

Der IDW Bankenfachausschuss (BFA) hat einen neuen Fachlichen Hinweis zu den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die Geldwäscheprüfung nach § 29 Abs. 2 KWG und die Beurteilung der MaRisk-Compliance-Funktion (Finanzsanktionen) verabschiedet.


Energiebranche

Stellungnahmen zu den Auswirkungen auf die Energiebranche.

Auswirkungen der Ukraine-Krise auf die Energiebranche

10.01.2023

Auswirkungen der Ukraine-Krise auf die Energiebranche

Der Energiefachausschuss (EFA) hat Fachliche Hinweise veröffentlicht, die sich mit den Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die Rechnungslegung und Prüfung von bestimmten Unternehmen in der Energiebranche auseinandersetzen.


Steuern

Das Bundesministerium der Finanzen hat in diversen Schreiben zur steuerlichen Behandlung von Sachverhalten im Zusammenhang mit der Ukraine-Krise und zu Billigkeitsmaßnahmen Stellung bezogen.

BMF-Schreiben zur Reparatur kriegsbeschädigter Infrastruktur in der Ukraine

22.03.2023

BMF-Schreiben zur Reparatur kriegsbeschädigter Infrastruktur in der Ukraine

Das BMF hat am 13. März 2023 sein Schreiben zu steuerlichen Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten ergänzt.


BMF-Schreiben zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten

21.11.2022

BMF-Schreiben zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten

Anlässlich des Krieges in der Ukraine hat die Finanzverwaltung zur Förderung und Anerkennung des gesamtgesellschaftlichen Engagements der Bürgerinnen und Bürger und auch von Unternehmen mit Datum vom 17. März 2022 eine Verwaltungsanweisung erlassen, die zahlreiche Maßnahmen enthält. Die zunächst bis zum 31. Dezember 2022 befristeten Maßnahmen wurden im November bis zum 31. Dezember 2023 verlängert.


Ergänzung des BMF-Schreibens um lohnsteuerliche Unterstützungsleistungen im Rahmen der Ukraine-Krise

21.11.2022

Ergänzung des BMF-Schreibens um lohnsteuerliche Unterstützungsleistungen im Rahmen der Ukraine-Krise

Das BMF hat sich am 7. Juni 2022 erneut zur steuerlichen Behandlung von Unterstützungsleistungen für die vom Krieg in der Ukraine Geschädigten geäußert und sein Schreiben vom 17. März 2022 ergänzt. Die Maßnahmen wurden im November bis zum 31. Dezember 2023 verlängert.


Internet Explorer 11 wird nicht unterstützt.

Wir haben festgestellt, dass Sie einen veralteten Browser verwenden. Wir empfehlen Ihnen, einen aktuellen Browser zu nutzen, um Ihre Sicherheit zu erhöhen und alle Funktionalitäten der RSM-Website nutzen zu können.

Wir empfehlen die folgenden Browser: