Noch immer gehen viele Familien- und mittelständische Unternehmen unnötige Risiken ein. Sie haben Compliance (Einhaltung von Gesetzen, vertraglichen Verpflichtungen und internen Richtlinien) zwar grundsätzlich als wichtig erkannt, verfügen aber über kein ausgereiftes Compliance-Management, um Risiken erkennen und steuern zu können. So sind viele mittelständische Unternehmen längst international tätig, kennen die entsprechenden Gesetze ihrer Tätigkeitsländer aber nur unzureichend.
Neben einer zivil- und strafrechtlichen Haftung durch die Unternehmensführung drohen Unternehmen nicht zuletzt auch Reputations- und Imageverluste. Folgerichtig müssen sich Geschäftsführungs- und Aufsichtsorgane immer intensiver mit der Frage auseinandersetzen, wie die Einhaltung von Gesetzen, vertraglichen Verpflichtungen und internen Regelungen / Richtlinien effizient sicher gestellt werden kann.
Wir bei RSM haben ein mehrstufiges Verfahren entwickelt, um mittelständischen Unternehmen die Entwicklung, Implementierung und Überwachung eines wirksamen Compliance-Management-Systems zu erleichtern.
Unsere qualifizierten Experten unterstützen Sie auch gerne in einer ersten Bestandsaufnahme. Sprechen Sie uns an.
Wir haben festgestellt, dass Sie einen veralteten Browser verwenden. Wir empfehlen Ihnen, einen aktuellen Browser zu nutzen, um Ihre Sicherheit zu erhöhen und alle Funktionalitäten der RSM-Website nutzen zu können.
Wir empfehlen die folgenden Browser: