Das Notfall- und Krisenmanagement wird in Unternehmen vor immer größere Herausforderungen gestellt. Ob Risiken im Umfeld, eine steigende Digitalisierung, eng getaktete Lieferketten und steigende regulatorische Anforderungen können Not- und Ausfälle im Betrieb schnell geschäftsgefährdend werden lassen.
Um für den Notfall gewappnet zu sein und Risiken zu reduzieren, empfiehlt sich der Aufbau eines Business Continuity Management System (BCMS). Das BCMS bündelt alle Anforderungen an das Notfall- und Krisenmanagement in einer Dokumentenstruktur und ermöglicht so einen ganzheitlichen Blick auf das Unternehmen. Des Weiteren definiert es elementare Schnittstellen zum Risikomanagement, Informationssicherheitsmanagement oder dem Qualitätsmanagement.
Business Continuity Management Systeme sind im Kern stark normiert und orientieren sich z.B. an den Standards ISO 22301 oder BSI 100-4, diese Standards liefern einen klaren Leitfaden und Rahmen, um das Managementsystem aufzubauen und zu implementieren. Trotzdem müssen aber natürlich auch die individuellen Aspekte des Unternehmens berücksichtigt werden, um den Schutz im Ernstfall auch zu gewährleisten.
Unsere ISO 22301 und 27001 zertifizierten und erfahrenen Spezialisten bauen Ihr Managementsystem nach den wichtigsten Anforderungen und Standards auf. Im Rahmen der Umsetzung gehen wir individual auf Ihr Unternehmen ein und identifizieren die wichtigsten Prozesse über die Business Impact Analyse (BIA). Durch die Erstellung und Übung von Geschäftsfortführungsplänen und der Implementierung einer BCM-Governance festigen wir Ihre Organisation nachhaltig. Abschließend bereiten Notfallpläne und Schulungen die Mitarbeiter auf den Ernstfall vor.
Partner - RAS, Hamburg
Scannen Sie den QR-Code, um die Kontaktdaten abzuspeichern.
Partner - RAS, Hamburg
Scannen Sie den QR-Code, um die Kontaktdaten abzuspeichern.
Wir haben festgestellt, dass Sie einen veralteten Browser verwenden. Wir empfehlen Ihnen, einen aktuellen Browser zu nutzen, um Ihre Sicherheit zu erhöhen und alle Funktionalitäten der RSM-Website nutzen zu können.
Wir empfehlen die folgenden Browser: