Jedes Unternehmen ist mit Cyber Security Vorfällen konfrontiert, ob Angriffe oder schwerwiegende Störungen, ein effektives Incident Management hilft die Auswirkungen einzudämmen und sogar zu vermeiden.
Ein ganzheitliches Incident Management ist in die 4 Phasen Vorhersage, Vermeidung, Erkennen und Reaktion strukturiert.
Effektive Security Teams sind nicht nur mehr reaktiv, sondern nutzen umfangreiche Informationen zur Bedrohungslage und fortschrittliche Technologien (wie z.B. künstliche Intelligenz) um Vorfälle vorherzusagen. Trotzdem erfordert das Erkennen von Incidents aber nach wie vor fähige Spezialisten und geschulte und sensibilisierte Mitarbeiter. Kommt es doch einmal zum Ernstfall helfen geübte Pläne und Abläufe effektiv zu reagieren und das Schlimmste zu vermeiden. Ganz vermeiden lassen sich Incidents nie, aber ein umfangreiches Management der Cyber Security kann die Eintrittswahrscheinlichkeit deutlich senken.
Zur Reduktion der Eintrittswahrscheinlichkeit von Cyber Security Incidents unterstützen wir ganzheitlich durch die Implementierung eines Managementsystems, Awareness Kampagnen und Schulungsmaßnahmen oder durch den Aufbau eines Cyber Security Risikomanagements. Zur proaktiven Vorhersage von Cyber Security Vorfällen bieten wir moderne „Threat intelligence“ Lösungen, die einen Überblick über die aktuelle Gefahrenlage geben. Um Ihre Spezialisten bei der Erkennung und Reaktion auf Cyber Security Vorfälle zu unterstützen schaffen wir klare Meldestrukturen und implementieren softwaregestützte Prozesse, sodass Vorfälle schnell behoben und Angriffe im Keim erstickt werden.
Partner - RAS, Hamburg
Scannen Sie den QR-Code, um die Kontaktdaten abzuspeichern.
Partner - RAS, Hamburg
Scannen Sie den QR-Code, um die Kontaktdaten abzuspeichern.
Wir haben festgestellt, dass Sie einen veralteten Browser verwenden. Wir empfehlen Ihnen, einen aktuellen Browser zu nutzen, um Ihre Sicherheit zu erhöhen und alle Funktionalitäten der RSM-Website nutzen zu können.
Wir empfehlen die folgenden Browser: